von Frank | Sep 6, 2019 | Allgemein, Tiere
64{views} angesehen Alle Weißhandgibbons haben ein nacktes schwarzes Gesicht, umrahmt von einem Ring aus weißlichem Fell und weißes Fell an den Oberseiten der Hände und Füße. Das Kopfhaar ist fächerartig nach hinten gerichtet und ist nicht verlängert oder bedeckt...
von Frank | Mai 31, 2018 | Allgemein, Tiere
Kronenmakis sind an der Nordspitze der Insel Madagaskar beheimatet. Als Lebensraum bevorzugen sie trockene und halbtrockene Laubwälder, sie kommen aber auch in feuchteren Waldformen vor. Sie sind kathemeral, das heißt, sie haben keinen ausgeprägten Tag-Nacht-Rhythmus...
von Frank | Mai 8, 2017 | Allgemein, Landschaften
Während unseres Urlaubs im Schwarzwald. Bei nicht so guten Witterungsbedingungen entstand diese und weitere Aufnahmen. Aufgenommen in Feldberg-Falkau am Wasserfall (Falkauer Wasserfall / Schwarzwald). Weitere Aufnahmen findest Du auf meiner Wildwasser-Seite. Ich hoffe...
von Frank | Okt 31, 2016 | Allgemein, Landschaften
Aufgenommen im Schloßpark am Schloß Fürstenau (Niedersachsen). Während unseres Wochenendurlaubs am Saller See im Emsland habe ich einen Ausflug zum Schloß in Fürstenau unternommen. Bei strahlendem Sonnenschein entstand diese und weitere Aufnahmen. Weitere Aufnahmen...
von Frank | Okt 11, 2016 | Pflanzen
Diese Gerbera wurde aufgenommen bei Emsflower in Emsbüren. Weitere Aufnahmen findest Du auf der Seite Kulturpflanzen. Gerbera-Arten und -Sorten sind mehrjährige, nicht winterharte krautige Pflanzen. Es werden Rhizome als Überdauerungsorgane ausgebildet. In...
von Frank | Okt 2, 2016 | Tiere
Die Aufnahme entstand während einer privaten Flugshow auf der Adlerwarte Berlebeck. Weitere Aufnahmen findest Du unter Greifvögel. Weißkopfseeadler sind nach dem Kalifornischen Kondor die größten Greifvögel Nordamerikas. Ihre Körperlänge beträgt 70–90 cm, die...
von Frank | Sep 18, 2016 | Allgemein, Pflanzen
Diese Dahlie wurde aufgenommen auf der Blumeninsel Mainau. Weitere Aufnahmen findest Du unter Kulturpflanzen. Dahlien sind ausdauernde krautige Pflanzen, die am Stängelgrund manchmal etwas verholzen, selten kletternde Epiphyten (Dahlia macdougallii). Sie bilden...
von Frank | Sep 15, 2016 | Naturphänomene
Sonnenflecken – Zu sehen sind die Gruppen 2589 (rechts) und 2591. Ausschnitt aus einer Teleskopaufnahme. Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche (Photosphäre), die kühler sind und daher weniger sichtbares Licht abstrahlen als der...
von Frank | Sep 11, 2016 | Allgemein, Landschaften
Tal am Rande von Menzenschwand. Auf unserer Wanderung zum Menzenschwander Wasserfall. Bei dem Besuch des Menzenschwander Wasserfalls, der das Menzenschwander Gletscher-Trogtal im Norden abschließt, zeigt sich dem Besucher ein imposantes Naturgebilde. Durch vom...
von Frank | Aug 26, 2016 | Naturphänomene
Mare Imbrium mit Mont Apenninus im Morgenlicht. Höchste Erhebung ist der Mont Huyguns mit 5400m. Ausschnitt aus der Aufnahme des Mondes im letzten Viertel. Das Imbrium-Becken ist von mindestens drei kreisförmigen, konzentrischen Bergringen geprägt, die durch den...
von Frank | Aug 21, 2016 | Tiere
Die Sitatunga (Tragelaphus spekeii) ist in weiten Teilen des tropischen Regenwaldes in West- und Zentralafrika verbreitet. Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, Zaire, Uganda, Kenia und Gabun zählen zu den Ländern mit den größten Populationen. Die Sitatunga...
von Frank | Aug 21, 2016 | Naturphänomene
Aufgenommen am 19.08.2016 – einen Tag nach Vollmond – auf dem Weg zur Arbeit. Sony ILCA77M2, Sigma 135-400, 400mm, ISO100, f9, 1/250sec. Weitere Mondaufnahmen findest Du in meiner Mondgalerie....
von Frank | Aug 20, 2016 | Tiere
Das Geier-Perlhuhn (Acryllium vulturinum) ist ein bodenbewohnender Vogel aus der Familie der Perlhühner. Es verdankt seinen Namen der geierähnlichen Kopfform. Die Befiederung der Brust ist kobaltblau, das Gefieder des übrigen Körpers schwarz mit feinen weißen Linien...
Neueste Kommentare